Schade, dass du eine Kanaille bist!
- Schade, dass du eine Kanaille bist!
Schade, dass du eine Kanaille bist!
Dies ist der
deutsche Titel eines 1955 nach einer
Geschichte des italienischen Schriftstellers Alberto
Moravia (1907-1990) entstandenen Films mit dem italienischen Originaltitel »Peccato che sia una canaglia«. In dem Film, einer im römischen Milieu spielenden Liebeskomödie, in der eine
schöne Diebin von ihrem Vater als Köder benutzt wird, spielen Sophia Loren, Vittorio
de Sica und
Marcello Mastroianni die Hauptrollen. Der Titel des Films wird als
Ausdruck widerstrebender
Anerkennung oder Bewunderung zitiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schade, daß du eine Kanaille bist — Filmdaten Deutscher Titel Schade, daß du eine Kanaille bist Originaltitel Peccato che sia una canaglia … Deutsch Wikipedia
Wie herrlich, eine Frau zu sein — Filmdaten Deutscher Titel Wie herrlich, eine Frau zu sein Originaltitel La fortuna di essere donna … Deutsch Wikipedia
Alessandro Blasetti — (* 3. Juli 1900 in Rom; † 1. Februar 1987 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, der den italienischen Neorealismus beeinflusste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Ei … Deutsch Wikipedia
Alberto Moravia — (1980) Alberto Moravia (* 28. November 1907 in Rom; † 26. September 1990 ebenda; eigentlich Alberto Pincherle) war ein italienischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Loren — Sophia Loren (1992) Sophia Loren [ˈlɔren] (* 20. September 1934 in Rom; eigentlich Sofia Villani Scicolone) ist eine italienische Filmschauspielerin. Sie entwickelte sich in den 60er Jahren zum Weltstar … Deutsch Wikipedia
Sofia Villani Scicolone — Sophia Loren (1992) Sophia Loren [ˈlɔren] (* 20. September 1934 in Rom; eigentlich Sofia Villani Scicolone) ist eine italienische Filmschauspielerin. Sie entwickelte sich in den 60er Jahren zum Weltstar … Deutsch Wikipedia
Arno Assmann — (* 30. Juli 1908 in Breslau; † 30. November 1979 in Breitbrunn/Ammersee) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Landrock — Maria Landrock (* 5. Juli[1] 1923 in Berlin Köpenick als Maria Johanna Elisabeth Landrock; † 1992 in Garmisch Partenkirchen) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Film und Fer … Deutsch Wikipedia
Maria Landrock — (* 5. Juli[1] 1923 in Berlin Köpenick als Maria Johanna Elisabeth Landrock; † 1992 in Garmisch Partenkirchen) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Film und Fernsehen (A … Deutsch Wikipedia